Quantcast
Channel: esbelotta
Viewing all 85 articles
Browse latest View live

Freie Anleitung: es-BEE-lotta!

$
0
0
Zur Feier des einwöchigen Bestehens von "esbelotta Amigurumi press" habe ich ein ganz besonderes Geschenk für Euch:

es-BEE-lotta 
das Maskottchen von esbelotta, als Gratisanleitung zum Nachhäkeln!


Viel Spaß mit dem kleinen Insekt! :)


Ich bitte um Verständnis, dass ich aus Zeitgründen inhaltliche Fragen zu meinen freien Anleitungen nicht beantworten kann. - Solltest Du einen Fehler finden, dann lass es mich bitte wissen!

Trari, trara - Wolli ist da!

$
0
0
Hallo meine Lieben!

Das Warten hat endlich ein Ende! - Die Anleitung für Wolli, das Schaf wurde auf Herz und Nieren geprüft, überarbeitet, kontrolliert, studiert, gehäkelt und fotografiert. Nun darf sich der Kleine mit seinem "Cousin" aufmachen, die Welt zu erobern!

Ich soll Euch von den beiden Schäfchen "liebäääääääääääähhhhhh" Grüße ausrichten - und dass sie sich schon sehr auf Euren Besuch freuen!

Die Anleitung gibts in meinem DaWanda-Shop.


Und das sind die ersten "Test-Wollis", die entstanden sind:




Noch mehr Fotos von Wolli gibt es ein Stück weiter unten zu sehen: Das neueste Kuscheltierchen!

Die kleine esbelotta Fee

$
0
0
Darf ich vorstellen - die kleine esbelotta Fee! Sie ist das zweite, inoffizielle Maskottchen von esbelotta und wollte auch unbedingt gehäkelt werden.

Weil die Kleine so süß geworden ist, habe ich eine Anleitung daraus gemacht. - Und die gibt es ab sofort in meinem DaWanda-Shop. :)

Gestestet wurde die Kleine von Manuela - vielen lieben Dank! Am Montag gabs sogar ein Treffen der drei esbelotta Feen (zum Vergleichen wurde die Fee nämlich einmal mit Häkelnadel 2,0 mm und einmal mit 3,0 mm testgehäkelt).

Leider war nur das Handy mit dabei, weshalb das Erinnerungsgruppenfoto nicht sehr gut geworden ist. Aber süß schaun die drei Kleinen trotzdem aus, nicht wahr?! ;)

Amigurumis made by YOU!

$
0
0
Heute möchte ich Euch mal wieder ein paar Werke vorstellen, die IHR mit meinen Anleitungen gezaubert habt...

Total goldig - Wolli von Anja: das Kleine fährt gerne mit dem Moped um die Welt!


Anleitung: Wolli, das Schaf

Und hier eine kleine Meerjungfrau von Penny - süß wie Zucker!:



Vielen Dank für die Bilder Eurer zauberhaften Werke! :)

Ich bin immer wieder ganz gerührt, wenn ich sehen darf, was für wunderschöne Schöpfungen entstehen, wenn meine Anleitungen von EUCH mit Leben erfüllt werden!

Ein Tag im Osterhasenland

$
0
0
Eine Ostergeschichte mit Lila und Hugo Hase

Idee, Bilder und Texte © Barbara Strasser, 2012


Die Anleitung für Lila und Hugo Hase gibt es in Kürze in meinem DaWanda-Shop!

Die Ostergeschichte mit Lila und Hugo ist natürlich Teil der Anleitung. :)

Lila und Hugo Hase

$
0
0
Die Häkelanleitung für Lila und Hugo Hase gibt es ab jetzt in meinem DaWanda Shop.

Manuela hat die Anleitung für mich getestet. Ihr Hugo wurde mit Catania und Garn von Steinbach (was für eine Ehre!) gehäkelt. Ein großes Dankeschön!!

Hier ein paar Bilder von Manuelas Hugo - ist er nicht suuuuupersüß geworden!? :)




Wie alles begann...

$
0
0
Könnt ihr euch noch erinnern? Wie sie bei euch begonnen hat, die Amigurumi-Häkelsucht? :)

Wahrscheinlich sind die meisten von "uns" (Amigurumi-Süchtigen) einfach irgendwie da reingerutscht. Hab ich recht? Und wenn es einen erstmal erwischt hat, kommt man so schnell nicht mehr davon los! (Will man ja auch gar nicht.)

Heute habe ich mal ein wenig in meinen alten Blogs geschmökert - und bin auf sie gestoßen: die Geschichte meiner Sucht... und jetzt oute ich mich mal:

"Mein Name ist Barbara, und ich bin Amigurumi-süchtig"! :)

Und das ist meine "Leidensgeschichte"...
In den Weihnachtsferien 2008 (jaaa, da hab ich noch studiert), saß ich daheim in NÖ vor dem Kamin und sah meiner Mutter beim Häkeln zu... da packte mich die Lust, auch wieder mal eine Häkelnadel in die Hand zu nehmen und aus dem uralten naturweißen Garn, das da grad herumlag, irgendwas zu machen. Ich ließ meiner Phantasie freien Lauf - Vorlage hatte ich keine zur Hand - und häkelte einfach drauf los. (Heute nennt man das Freestyle. *g*) Das war das Ergebnis:


Das Häkeln habe ich in der Volksschule gelernt. Und eigentlich habe ich immer gerne Deckchen gehäkelt - je komplizierter die Anleitung, desto besser. Wenn die Anleitung keine Herausforderung ist, wird mir nämlich ziemlich schnell langweilig. Immer die gleiche Farbe fand ich auch bald fad, also entstand zwischendurch mal das:


Hübsch, bunt und schnell fertig - ganz nach meinem Geschmack. - Das verlangte nach mehr...

Daheim in Wien kaufte ich in einem Billigladen erst mal eine Menge Wolle in den verschiedensten Farben ein. Dann machte ich mich im Internet auf die Suche, ob es interessante Anleitungen zu finden gab - und es gab sie! Zum Beispiel diese bunten Schmetterlinge:

Anleitung von hier: Schmetterlinge 

Oder diese Schmusefische:

Anleitung von hier: Gehäkelter Schmusefisch 

Die Kids meiner besten Freundin bekamen in den folgenden Jahren noch viiiiiiele weitere Häkelgeschenke... ;) Und weil dann auch bald Ostern vor der Tür stand, probierte ich diese Häschen aus:

Anleitungen: linker Hase / rechter Hase 

Naja, so richtig niedlich sind die nicht geworden - aber es ist schließlich kein Meister vom Himmel gefallen! Etwas später stolperte ich über das erste "Amigurumi-artige" Häkeltier - eine Schildkröte:

Anleitung von hier: Schildkröte 

Und als diese Schildkröte fertig war, erlebte ich ihn, DEN magischen Moment, den ihr wahrscheinlich auch alle aus eigener Erfahrung kennt: die Freude und der Stolz darüber, ein so tolles und niedliches Werk mit den eigenen Händen geschaffen zu haben! Wenn man diesen Moment einmal erlebt hat, will man ihn immer wieder! :)

Von da an wollte ich MEHR! :)) Ich stöberte im Internet und begegnete zum ersten Mal der Sache namens AMIGURUMI... viele Anleitungen gab es noch nicht, schon gar nicht in deutsch... (unglaublich, was sich da in den letzten paar Jahren getan hat!) - aber ein paar ganz gute waren schon zu finden. Und das wurde dann mein erstes, als solches definiertes Amigurumi - ein Baby-Drache:

Anleitung von hier: Anleitung Baby Snow Dragon 

Wenn man den Kleinen sieht, dann kann man erahnen, dass ich dem Amigurumi-häkeln damit endgültig verfallen bin. :) Den Drachen hat ein Freund zum Geburtstag bekommen (er liebt Drachen) - ich habe insgesamt etwa 10 Stunden daran gearbeitet. Heute wären es weitaus weniger. (*g*)

Ab dem Tag häkelte ich alles, was mir vor die Finger kam... aber das ist eine andere (lange) Geschichte. ;)

Erzählt doch mal - wie war es bei euch? Wie seid ihr zu dem Hobby gekommen? Was war euer schönstes Erfolgserlebnis? Hattet ihr ihn auch, den "magischen" Moment? :)

Kauzig? Oder doch weise? :)

$
0
0
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese beiden kleinen Käuzchen eher weise anstatt kauzig sind. Aber auf alle Fälle sind sie putzig! - Und supertolle Spielkameraden oder eine richtig stylische Deko sind sie auch!

Die beiden Vögelchen sind rechtzeitig zum Frühlingsbeginn von meiner Häkelnadel gehüpft. Und weil Eulen ja sehr weise sind, bringen sie auch ihren eigenen Magisterhut mit. Wie man sehen kann, träumt Baby Eule schon davon, eines Tages so weise wie Mama zu sein... :)

Die Anleitung "Mama und Baby Eule" (mit Blümchen, Herzchen und Magisterhut) gibt es in meinem DaWanda-Shop.



Errata: Mama und Baby Eule

$
0
0
26. März 2012

In die Anleitung "Mama und Baby Eule" haben sich in paar Fehler eingeschlichen:

Baby Eule - Körper (S. 6):

  • Runde 14: (6 fM, Abn) - statt (6 fM, Zun)

ebenso in
  • Runde 17: (5 fM, Abn) - statt (5 fM, Zun)
  • Runde 19: (4 fM, Abn) - statt (4 fM, Zun)
  • Runde 22: (3 fM, Abn) - statt (3 fM, Zun)
  • Runde 24: (2 fM, Abn) - statt (2 fM, Zun)

Diese Fehler habe ich beim Korrigieren leider übersehen. Ich entschuldige mich dafür!

Wenn Du diese Anleitung vor dem 26.3.2012 gekauft hast und die korrigierte Version erhalten möchtest, schreib mir bitte eine E-Mail!

Liebe Grüße
Barbara

Der Frühling kommt ins Kinderzimmer!

$
0
0
Da hat Baby einiges zu gucken: bunte Käferchen, Bienchen, Schmetterling, Blümchen, Sonne und Regenbogen tanzen über dem Bettchen - und werden nicht müde, herunter zu lächeln... :)

In meiner neuesten Häkelanleitung "Mobile Frühling" sind alle Figuren enthalten, die man für so ein buntes Frühlings-Kindermobile braucht! Der Fantasie sind trotzdem keine Grenzen gesetzt - Farben und Figuren kann man einfach übernehmen oder frei zusammenstellen.

Mit dieser Anleitung bin ich dem Wunsch einer lieben Kundin nachgekommen, die für ihr erstes Baby ein buntes Mobile basteln wollte. - Möge es dem/r neuen ErdenbürgerIn viele schöne Stunden bereiten! :)

Die Anleitung "Mobile Frühling" gibt es ab jetzt in meinem DaWanda-Shop.


Verbundene Runden

$
0
0
Immer wieder mal taucht die Frage auf, was eigentlich damit gemeint ist, wenn ich in meinen Anleitungen von "verbundenen" Runden spreche.

Ich muss gestehen, dass mich diese Frage immer wieder überrascht. :)

Das Häkeln in Runden, die mit einer Kettmasche verbunden werden, ist die normale Art, in Runden zu häkeln und gehört zu den elementaren Häkelgrundkenntnissen. Wer das Häkeln in der Schule, in einem Kurs oder aus einem Buch lernt, lernt normalerweise immer zuerst diese Methode, in Runden zu häkeln.

Das Häkeln in durchgehenden Spiralrunden ist eine Sonderform, die nur bei Amigurumis und besonderen Werkstücken verwendet wird.

Für alle, die das Häkeln in verbunden Runden noch nicht kennen, oder eine Auffrischung brauchen, habe ich hier einen Link zu einem Tutorial, in dem gleich zwei wichtige Dinge gezeigt werden: der Rundenanfang mit einem Magic Ring bzw. (flexiblen) Fadenring und wie Runden mit einer Kettmasche verbunden werden:

Häkeln lernen - Fadenring und Kettmasche (YouTube Video)

(Die Darstellerin spricht vom Häkeln "in Reihen" im Kreis.)

Paulchen ist da!

$
0
0
Die Familie der Kuscheltiere hat wieder Zuwachs bekommen: Paulchen Kuschelhund! :)

Ein treuherziger Blick und ein verspieltes Wesen – Paulchen Kuschelhund hat alles, was der „beste Freund“ des Menschen so braucht! Er ist eine treue Seele durch und durch, begleitet Frauchen/Herrchen auf Schritt und Tritt und weicht auch nachts nicht von ihrer/seiner Seite. Paulchen ist ein toller Kumpel - er liebt es, mit seinem Ball zu spielen und viel Spaß zu haben, er kann aber auch super trösten, kuscheln und Tränen trocknen. Alles, was er dafür verlangt, ist ein kleines bisschen Liebe. Und wer kann ihm die schon verwehren – so süß, wie er guckt? ;)

Die Anleitung für Paulchen Kuschelhund und seinen Ball gibt es ab jetzt in meinem DaWanda-Shop!

     

Stäbchen zusammen abmaschen, Noppen häkeln

$
0
0
In meinen Anleitungen verwende ich immer wieder "Noppen" für bestimmte Effekte. Damit meine ich (normalerweise) mehrere Stäbchen, die in eine Masche gehäkelt und zusammen abgemascht werden. (Das ist in der Liste der Abkürzungen jeweils genau erklärt.)

Immer wieder taucht dann aber die Frage auf, wie man Stäbchen denn eigentlich "zusammen abmascht"?

In der folgenden Anleitung ist recht schön erklärt, wie man ganz allgemein Stäbchen zusammen abmascht (keine Noppe, nur zusammen abgemaschte Stäbchen):


Häkelt man die Stäbchen in eine einzige Masche, entsteht daraus eine "Noppe". - Für diese Art von Noppe findet sich auch die Bezeichnung "Büschelmasche" oder "Muschenstich".

In den folgenden Videotutorials ist gezeigt, wie aus zusammen abgemaschten Stäbchen eine Noppe (aka Büschelmasche aka Muschenstich) entsteht:


Ich häkle übrigens keine LM zum Abschluss der Noppe, sondern gleich die nächste Masche laut Anleitung weiter.

Ostergeschenke - selbst Genähtes

$
0
0
Zu Ostern habe ich nicht nur ein paar Urlaubstage eingelegt, nein, ich habe auch fleißig ein Langzeitprojekt zu Ende gebracht: einen Trenchcoat für meinen Bruder. :)

Er hat eine Schwäche für Burberry-Trenchcoats, die leider auch sehr viel Geld kosten. Deshalb habe ich ihm zum Geburtstag einen Gutschein für einen selbstgenähten Trenchcoat geschenkt. Fast zwei Jahre(!) musste er auf die Vollendung warten (er arbeitet im Ausland und ist nur alle paar Monate mal da zum Maß nehmen, Stoff aussuchen, anprobieren... und ich habe in der Zwischenzeit auch mein Studium zu Ende gebracht *g*). - Aber, was lange währt, wird endlich gut - sagt man. Ich habe ein paar Schnappschüsse gemacht, bevor das gute Stück mit seinem stolzen Besitzer zurück in die Schweiz flog...

Die letzten Handarbeiten (Saum schließen).

Mit der Stickmaschine einer guten Freundin habe ich dem Mantel auch eine Widmung verpasst... ;)


Ich kann gar nicht sagen, wie viele Stunden Arbeit in dem Mantel stecken. Es waren auf jeden Fall deutlich mehr als 50. Da es keinen fertigen Schnitt zu finden gab, habe ich einen einfachen Herrenmantelschnitt als Grundlage genommen.

Sina, unsere betagte Hundedame, hatte sich zur Feier des Anlasses passend in Schale geworfen... Das Burberry-Karo steht ihr gut, nicht wahr? (*g*)

Neben dem Mantel wechselte auch die kleine Baby-Eule zu Ostern ihr Zuhause und schmückte den Ostertisch...

Susi Schmusekatze

$
0
0
Paulchen Kuschelhund hat Spielgefährten bekommen: Susi Schmusekatze und ihre Freundin Mausi!

Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie es hier nun zugeht! Die Drei toben mit dem Ball durch die Wohnung - da bleibt kein Auge trocken! Bellen, fauchen, fiepen, verknotete Fellknäuel mit mehreren Schwänzchen und jede Menge Lachen! :))

Wenn die drei endlich mal müde sind (was sehr selten vorkommt), dann kuscheln sie auch unheimlich gern. Der kleine Stubentiger wird dann vom Raubtier zur Schmusekatze und lässt sich ganz doll drücken und liebhaben...

Die Anleitung für Susi Schmusekatze und Mausi gibt es ab sofort in meinem DaWanda-Shop!


Schlingenstich

$
0
0
Hier ein gutes Videotutorial, wie der Schlingenstich (engl.: loop stitch) richtig gehäkelt wird:


Es gibt auch eine Version für Linkshänder.

Und ein Fototutorial:


P.S.: Du musst nicht English können, um die Tutorials zu verstehen - die Fotos/Videos sprechen für sich selbst. :)

Hab Dich lieb - Schutzbärchen

$
0
0
Das kleine Schutzbärchen hat ein großes Herz, das er gern an jemand Besonderen verschenken mag! Und es beschützt denjenigen, dem sein Herz gehört - für immer und überall!

Es übernimmt auch gern die Aufgabe eines Glücks-, Freundschafts- oder Liebesbärchens. Hauptsache, es ist viiiiiiiiel Herz dabei! ♥ ♥ ♥

Die Anleitung für den kleinen Bären mit Herz gibt es in meinem DaWanda-Shop.

P.S.: Mein Bärchen bekommt noch eine schöne groooße Schleife und wird zum Muttertag sein Herz an meine Mutter verschenken! ♥

Freie Anleitung: Dekorative Schleife

$
0
0
Wie angekündigt, habe ich meinem Schutzbärchen eine hübsche Schleife verpasst. Ich dachte mir, wenn schon, dann muss es aber eine gehäkelte sein! :)

So ist mein Bärchen nun ordentlich in Schale geworfen, um am Sonntag sein Herz an meine Mama zu verschenken... ♥

Für die Schleife habe ich eine Anleitung gemacht - ihr könnt sie hier downloaden:



Ich bitte um Verständnis, dass ich aus Zeitgründen inhaltliche Fragen zu menien freien Anleitungen nicht beantworten kann. - Solltest Du einen Fehler finden, dann lass es mich bitte wissen!

Herr Müller, der Problemlöser!

$
0
0
Kennst Du das auch? - Es gibt Momente im Leben, da weiß man nicht, was man zuerst tun soll... Man weiß weder ein noch aus und wünscht sich, mehr als nur zwei Hände zu haben... - Keine Bange, nun ist Rettung in Sicht! Zurücklehnen und entpannen - Herr Müller, der Problemlöser, kümmert sich um alles! :)

Herr Müller ist ein richtiges Energiebündel, und weil er statt nur 2 eigentlich 4 Hände hat, kann er auch gaaaanz viele Dinge auf einmal machen! Lass ihn in Deinem Chaos los - und er sorgt wieder für Ordnung! (Nun, eventuell hat er seine eigene Auffassung davon, was Ordnung ist. *g*)

Hier siehst Du Herrn Müller in Aktion - kein Blätterwald ist ihm zu dicht, kein Ast zu lang, kein Weg zu weit...



Sein Motto ist: Lass Dich nicht hängen!...



Leise und flink wie ein Heinzelmännchen erledigt er seinen Job...


...und nebenbei hat er auch noch Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens...

Ein Blümchen - für Dich! ♥

Ganz besonders gut kann er auch das:


... und das:


... denn nach getaner Arbeit ist gut ruh'n... ;)

Herr Müller wartet schon sehnsüchtig darauf, von Dir gehäkelt zu werden und ein paar Probleme für Dich zu lösen. - Er kann auch supergut spielen, trösten, chillen, kuscheln und schmusen! :)

Die Anleitung für den Kleinen gibt es ab jetzt in meinem DaWanda-Shop.

P.S.: Wenn Du Dich bei ihm für die tolle Hilfe bedanken möchtest, hab ich einen ganz heißen Tipp für Dich: er mag besonders gern die Banane, die Du als Gratisanleitung hier downloaden kannst: Amigurumi Banane ;)

Errata: Herr Müller, der Problemlöser

$
0
0
25. Juni 2012

In die Anleitung "Herr Müller, der Problemlöser" haben sich zwei kleine Tippfehler eingeschlichen:

Arme (S. 4):

  • Runde 12: "dabei in die fM von Runde 11" (statt Runde 13) "arbeiten"
  • die gleich darauf folgende Runde muss natürlich Runde 13(statt Runde 15) heißen

Der Fehler wurde am 25.6.2012 korrigiert.

Liebe Grüße
Barbara
Viewing all 85 articles
Browse latest View live